Herausnehmbare Zahnspangen

Herausnehmbare Zahnspangen: Sanfte Korrektur im Wachstum

Die Funktionskieferorthopädie spielt eine zentrale Rolle bei der kieferorthopädischen Behandlung von Kindern und Erwachsenen. Herausnehmbare Zahnspangen nutzen das natürliche Kieferwachstum, um Zahn- und Kieferfehlstellungen sanft zu korrigieren – ganz ohne starken Druck.

Statt die Zähne mit fester Kraft zu bewegen, trainieren diese Spangen den Körper auf ein neues, gesundes Funktionsmuster. Das hilft, Kiefer, Muskeln und Gelenke in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen.


Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Behandlung?

Die ideale Phase für herausnehmbare Zahnspangen liegt zwischen dem 9. und 13. Lebensjahr. In diesem Zeitraum können wir die natürlichen Wachstumsprozesse optimal nutzen und den Zahnwechsel gezielt steuern.

Früh handeln, langfristig profitieren: Durch eine rechtzeitige Behandlung lassen sich spätere, aufwendigere Korrekturen oft vermeiden.


Welche Arten von Fehlstellungen können mit herausnehmbaren Zahnspangen effektiv behandelt werden?

Herausnehmbare Zahnspangen eignen sich besonders gut für die Korrektur von Fehlstellungen, die während des Wachstums beeinflusst werden können. Hier sind einige der häufigsten Kiefer- und Zahnfehlstellungen, die mit dieser Methode behandelt werden:

1. Rückbiss (Distalbiss) – „Überbiss“
Der Oberkiefer steht zu weit vorne, während der Unterkiefer zurückliegt.
Ziel der Behandlung: Förderung des Unterkieferwachstums für ein harmonisches Profil.

2. Vorbiss (Mesialbiss) – „Progenie“
Der Unterkiefer steht zu weit vorne im Verhältnis zum Oberkiefer.
Ziel der Behandlung: Gezielte Steuerung des Wachstums, um eine korrekte Kieferposition zu erreichen.

3. Offener Biss
Die Frontzähne treffen beim Zubeißen nicht aufeinander, oft durch Daumenlutschen oder falsche Zungenlage verursacht.
Ziel der Behandlung: Förderung des richtigen Schluck- und Zungenmusters für eine natürliche Verzahnung.

4. Tiefbiss
Die oberen Schneidezähne überdecken die unteren Zähne zu stark.
Ziel der Behandlung: Anhebung der Bisshöhe zur Entlastung von Zähnen und Kiefergelenken.

5. Kreuzbiss
Die seitlichen oder vorderen Zähne des Unterkiefers stehen außerhalb der Oberkieferzähne.
Ziel der Behandlung: Harmonisierung der Kieferbreite und Verbesserung der Kaufunktion.

6. Engstand & Platzmangel
Zähne haben nicht genug Platz und wachsen schief.
Ziel der Behandlung: Erweiterung des Kiefers, um ausreichend Platz für alle Zähne zu schaffen.

Warum frühzeitig handeln?
Da herausnehmbare Zahnspangen das natürliche Wachstum nutzen, sind sie besonders wirksam in der Kindheit und frühen Jugend. Durch eine rechtzeitige Behandlung können spätere, aufwendigere Maßnahmen oft vermieden werden.

Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Zahnkorrektur!

So begleiten wir Sie von Anfang an

1.

Termin vereinbaren

Planen Sie flexibel und stressfrei bequem von zu Hause aus einen Termin.

2.

Beratungsgespräch und Diagnostik
In einem ersten Beratungsgespräch klären wir Ihre Fragen und erstellen eine Diagnostik.

3.

Behandlungsmethoden und -planung
Wir besprechen mit Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten und erstellen einen individuellen Plan.

4.

Kontrolltermine
Mit regelmäßigen Kontrollterminen betreuen wir Sie Schritt für Schritt bis zu Ihrem Ziel.

Wir sind immer für Sie da!

Haben Sie Fragen oder brauchen mehr Infos?

Rufen Sie uns einfach an: 0231 572027

Oder schreiben Sie uns: info@kfo-kaiserviertel.de